Licht am Arbeitsplatz – So leuchte ich mein Büro richtig aus

Licht am Arbeitsplatz - So leuchte ich mein Büro richtig aus

Heutzutage werden bis zu 80% der Informationen im Büro visuell verarbeitet. Dies führt dazu, dass die Wahl der Beleuchtung einen immer größeren Einfluss auf die angemessene Verarbeitung von Informationen hat. Eine gute Beleuchtung am Arbeitsplatz ist essentiell wichtig für richtiges ergonomisches Arbeiten im Büro. Das richtige Licht steigert die Leistungsfähigkeit und die Motivation der Mitarbeiter und wirkt sich positiv auf Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter aus. Das Licht am Arbeitsplatz basiert auf ergonomischen Grundsätzen und muss die Sicherheitsanforderungen im Sinne von Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz erfüllen. Was ist bei der Arbeitsplatzbeleuchtung im Büro zu beachten?

Ergonomie und Beleuchtung am Arbeitsplatz

Licht hat verschiedene Funktionen, die für eine umfassende Beurteilung eines Beleuchtungskonzepts in einem Raum berücksichtigt werden müssen. Das richtige Licht bei der Arbeit im Büro ist wichtig für die menschliche Psyche und die visuelle Wahrnehmung.

Die visuelle Wahrnehmung in einem Raum wird zunächst durch Beleuchtung erreicht. Daher müssen Deckenbefestigungen je nach Raumzustand zusätzlich zu einem Fenster individuell ausgewählt werden. Zusätzlich kann eine Tischlampe den Lichteffekt verstärken. Sie können gleichzeitig die Informationsverarbeitung und die mentale Stimulation vergrößern.

Die angemessene Verwendung von Tageslicht und künstlichem Licht kann einen starken Einfluss auf die psychisch-emotionalen Faktoren der Arbeitsplatzbeleuchtung haben. Andere Faktoren, die vom Licht beeinflusst werden, sind Gesundheit und Leistung. Eine ergonomisch gestaltete Beleuchtung kann sehr unterstützend sein, und wie Studien gezeigt haben, wirkt sich eine gute Bürobeleuchtung am Arbeitsplatz auch auf die Motivation aus. Zur Bewertung der Beleuchtungsqualität werden verschiedene Parameter analysiert. Die Hauptkriterien sind Beleuchtungsstärke und Beleuchtungsstärke, harmonische Helligkeitsregelung, Lichtfarbe, Lichtrichtung und Einschränkung von Blendung und Schattierung. Diese Parameter, die die visuelle Umgebung, den Komfort und die Leistung beeinflussen, werden häufig in wissenschaftlichen und praktischen Ansätzen erwähnt.

Empfehlungen für die richtige Arbeitsplatzbeleuchtung

Folgende Lichtmaßnahmen werden vorgeschlagen, um die Beleuchtung am Arbeitsplatz zu optimieren:

  • Wie jedes andere Beleuchtungskonzept sollte auch die Arbeitsplatzbeleuchtung flexibel und energiesparend sein. Eine optimale Beleuchtung hängt von der visuellen Aufgabe ab und erfordert sowohl ein Gleichgewicht zwischen indirekten und direkten Lichtquellen als auch ein Gleichgewicht zwischen Tageslicht und künstlichem Licht.
  • Flexible Anwendung, Energieeinsparung und Ergonomie sind Anforderungen, die moderne Lichttechnologien erfüllen müssen. Eine Kombination verschiedener Lampentypen ermöglicht eine individuelle Arbeitsplatzbeleuchtung in Räumen entsprechend den visuellen Aufgaben. Zusätzlich bieten Hersteller energieeffiziente LED-Lampen an.

5 weitere Geheimtipps findet ihr in diesem Artikel auf stattura.de.

Beleuchtungsstärke, Lichtfarbe und Lichtrichtung

Die richtige Lichtstärke am Arbeitsplatz vermeidet Müdigkeit und Konzentrationsschwäche. Dies kann durch die Beleuchtungsstärke reguliert werden, die in Lux (lx) gemessen wird. Für die Helligkeit an Computerarbeitsplätzen sind mindestens 500 Lux angegeben. Im Allgemeinen erhöht eine Erhöhung der Beleuchtungsstärke die visuelle Leistung und beeinflusst die detaillierte und schnelle visuelle Informationsverarbeitung positiv.

Je komplexer die visuelle Aufgabe ist, desto höher ist die angeforderte Beleuchtungsstärke. Darüber hinaus sind Personenvariablen wie das Alter entscheidend für eine endgültige und allgemeine Bewertung des gewählten Beleuchtungskonzepts. Eine Beleuchtungsstärke zwischen 750 und 1.000 Lux soll die Arbeitsleistung älterer Arbeitnehmer nachhaltig verbessern. Stimmungslicht wird oft durch den Beleuchtungsparameter Lichtfarbe erreicht.

Auch Licht- und Schatteneffekte bestimmen die Lichtqualität. Für ein perfektes Zusammenspiel aus künstlichen und natürlichen Lichtquellen, ist es empfehlenswert, die Lichter und Lampen so im Büro zu platzieren, dass sie das natürliche Licht, das durch die Fenster herein scheint, unterstützen. Wenn der Sehkomfort durch Lichtquellen mit einer sehr hohen Beleuchtungsstärke im Gesichtsfeld direkt beeinträchtigt wird, bezeichnen Beleuchtungsexperten Blendung als Beleuchtungsparameter. Reflexion ist das zweite Phänomen, das die Lichtqualität negativ beeinflusst.

Tageslicht und künstliches Licht – direkte und indirekte BeleuchtungLicht am Arbeitsplatz - So leuchte ich mein Büro richtig aus

Sie sollten mehrere unterschiedliche Lampen und Lichter für in ein optimales Lichtkonzept kombinieren. So kann das Büro jederzeit an das Licht angepasst werden. Die Verwendung von direkter und indirekter Beleuchtung neben einem ausgewogenen Tages- und Kunstlicht ist sehr wichtig. Einerseits wird in Büros und an Computerarbeitsplätzen eine sehr hohe indirekte Beleuchtung empfohlen, um die Blendung zu unterstützen. Andererseits liefert die direkte Beleuchtung die wesentliche Schattierung für eine gute Arbeitsplatzbeleuchtung. Aus diesem Grund ist die Kombination beider Beleuchtungstechniken von entscheidender Bedeutung.

Es ist auch notwendig, geeignete Lampen für die richtige Beleuchtung zu verwenden, da diese die Arbeitsbeleuchtung im Raum unterstützen. Leuchten mit beweglichem Leuchtenkopf werden für eine geeignete Beleuchtung am Arbeitsplatz dringend empfohlen. Wenn sowohl computergestützte als auch andere Aufgaben von einem Arbeitsplatz aus erledigt werden müssen, dient eine einzeln platzierte Tischlampe als zusätzliche Lichtquelle. An einigen Arbeitsplätzen können auch dimmbare Lichter vorteilhaft sein.

Die Arbeitsplatzbeleuchtung gehört zu den Hauptkriterien der Ergonomie am Arbeitsplatz. Dieser wissenschaftliche Ansatz zielt darauf ab, den jeweiligen Arbeitsplatz und das Arbeitsumfeld so zu gestalten, dass er sich an die Bedürfnisse jedes einzelnen Arbeitnehmers anpasst. Die folgenden Beleuchtungsfaktoren wirken sich negativ auf die Arbeitsplatzbeleuchtung aus und sollten vermieden werden. Diese Faktoren sind Reflexion, Blendung und Schatten. Ein integriertes Beleuchtungskonzept für die Arbeit sollte daher die folgenden Punkte fokussieren.

Checkliste für die Arbeitsplatzbeleuchtung

  • Gibt es am Arbeitsplatz genügend natürliches Licht?
  • Entspricht die ausgewählte Arbeitsplatzbeleuchtung der entsprechenden visuellen Aufgabe?
  • Ist ein Gleichgewicht zwischen direkter und indirekter Beleuchtung gewährleistet?
  • Benötigen Sie Energiesparlampen?
  • Isz die Arbeitsplatzbeleuchtung flackerfrei?
  • Ist die Lichtintensität im Raum individuell einstellbar?
  • Vermeiden Sie Blendung und störende Reflexionen?

Tipps für gesündere und produktivere Arbeitsplätze

Licht am Arbeitsplatz - So leuchte ich mein Büro richtig ausWir alle fühlen uns zum Licht hingezogen, und es gibt kein anderes Medium, das unseren Körper und Geist so stark beeinflusst wie das Licht. Sowohl Tageslicht als auch künstliches Licht spielen eine Schlüsselrolle für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Unternehmen stehen zunehmend vor der Frage, wie sie das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter verbessern und ein dynamisches, kreatives und motivierendes Umfeld schaffen können. Die Gestaltung der Büroräume spielt eine entscheidende Rolle. Wenn das Schreibtischlicht individuell steuerbar ist, fühlen sich die Menschen motiviert und arbeiten genauer.

Tipp: Schaffen Sie eine Lichtatmosphäre mit direkter und indirekter Beleuchtung. Vermeiden Sie nur nach unten gerichtete Lampen.

Licht für Menschen, nicht nur für die Arbeit

Licht wird oft nur als eine Notwendigkeit angesehen, die es uns ermöglicht, zu sehen. Tatsächlich hat sie viel mehr Eigenschaften als die offensichtlichen. Sie sollten sich darauf konzentrieren, Lichteinstellungen für Menschen zu schaffen. Heutzutage arbeiten die meisten Menschen drinnen und verbringen fast den ganzen Tag im Büro in einer unnatürlich dunklen Umgebung. Unsere leichte Aufnahme ist für das Schlafen und Wohlfühlen verantwortlich und wirkt sich auf unsere Produktivität aus. Wenn es an natürlichem Licht mangelt, um die Tageszeit zu bestimmen, verliert unser Tagesrhythmus (Körperuhr) sein Tempo, was zu Müdigkeit und Lustlosigkeit führt.

Wir sind ständig von Licht umgeben. Es ist viel mehr als nur Beleuchtung. Es inspiriert, zieht an, ermöglicht Kommunikation und ist für unsere Stimmung verantwortlich. Wenn dieses Wissen in unsere gebaute Umgebung übergeht, entstehen angenehme Atmosphären. Denken Sie an einen Besuch in einem Theater, einem Restaurant oder einem Nachtclub. Diese Erfahrungen werden vom Licht geprägt. Eine gute Beleuchtung verbessert die Stimmung und die Attraktivität von Räumen und trägt somit zum Wohlbefinden der Menschen bei. Jedes Gebäude und jeder Raum drückt eine Identität und manchmal auch einen Unternehmenswert aus und kommuniziert sie. Eine gute Arbeitsplatzbeleuchtung sollte ein Teil davon sein, denn welche andere Komponente kann eine Atmosphäre so stark verbessern wie Licht?

Erstellen Sie eine Mischung aus verschiedenen Beleuchtungsarten. Dies garantiert eine flexible Änderung der Lichteinstellung. Verwenden Sie eine Beleuchtung, die die Identität eines Raums unterstützt.

Die richtige Umgebung

Wie können Sie also eine Umgebung schaffen, die Ihre Zufriedenheit und Produktivität steigert?

  • Berücksichtigen Sie die biologische Qualität der Beleuchtung. Licht synchronisiert den Tagesrhythmus. Es beeinflusst unseren Schlaf-Wach-Zyklus und dies hat einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit und Produktivität.
  • Passen Sie die Beleuchtung an den Tag und die Jahreszeit sowie an die individuellen Bedürfnisse des Benutzers an.
  • Die vertikale Oberflächenbeleuchtung, vorzugsweise auf großen Wandflächen, ist entscheidend, um ein Gefühl von Raum und Tiefe zu erzeugen. Es gibt auch einen visuellen Ruhepunkt für die Augen und verleiht dem Arbeitsumfeld eine angenehme Atmosphäre.

Zu oft werden Büroumgebungen nicht nur aus Sicht der biologischen Beleuchtungsbedürfnisse, sondern auch aus architektonischer Sicht unzureichend beleuchtet, wenn sich der Raum aufgrund unzureichender Beleuchtung kleiner anfühlt.

So finden Sie einen guten Platz im Büro

Suchen Sie sich einen Ort mit viel Tageslicht aus. Es wird empfohlen, dass etwa drei Prozent des Tageslichts den Arbeitsbereich einer Person erreichen. In den meisten Büros ist dies jedoch nicht der Fall. Tageslicht verleiht einem Raum eine emotionale Qualität und die Möglichkeit, nach draußen zu schauen, ist ein zusätzlicher Bonus. Wenn Sie können, wählen Sie einen Platz in der Nähe des Fensters. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sonnenschutz vorhanden ist, um starke Reflexionen auf Ihrem Computerbildschirm zu vermeiden.