LED vs. Halogen – Welche Beleuchtung lohnt sich wirklich?

Beim Lampenkauf stellt sich oft die Frage: LED oder Halogen? Beide Leuchtmittel haben ihre Vor- und Nachteile, doch welche ist die bessere Wahl für dein Zuhause? In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Technologien in Bezug auf Energieeffizienz, Lichtqualität, Kosten und Umweltfreundlichkeit – damit du die richtige Entscheidung treffen kannst.

1. Energieverbrauch und Effizienz

Energieeffizienz ist eines der wichtigsten Kriterien bei der Wahl eines Leuchtmittels. LED-Lampen verbrauchen bis zu 90 % weniger Strom als Halogenlampen – ein enormer Unterschied! Eine herkömmliche Halogenlampe mit 50 Watt kann durch eine LED mit nur 5 bis 7 Watt ersetzt werden, ohne dass du Helligkeit einbüßt.

Das bedeutet: LEDs sparen nicht nur Energie, sondern auch bares Geld – besonders bei häufig genutzten Lampen wie Deckenleuchten oder Außenbeleuchtung.

2. Lebensdauer – Welche Lampe hält länger?

Auch in Sachen Haltbarkeit hat die LED die Nase vorn. Während Halogenlampen eine durchschnittliche Lebensdauer von 2.000 bis 4.000 Stunden haben, kommen LEDs auf beeindruckende 15.000 bis 50.000 Stunden.

Das heißt: Eine LED hält etwa 15-mal länger als eine Halogenlampe. Du musst sie also viel seltener austauschen, was langfristig Kosten spart und bequemer ist.

3. Lichtqualität und Farbwiedergabe

Halogenlampen sind bekannt für ihr natürlich warmweißes Licht, das dem von klassischen Glühbirnen sehr ähnlich ist. Doch auch moderne LEDs können heute in verschiedenen Farbtemperaturen leuchten, von warmweiß über neutralweiß bis hin zu kaltweiß.

Ein weiterer Vorteil: LEDs gibt es mit einstellbaren Farbtemperaturen und sogar mit RGB-Funktion, sodass du dein Licht je nach Stimmung oder Tageszeit anpassen kannst.

4. Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit

Halogenlampen haben einen deutlich höheren Energieverbrauch und müssen häufiger ausgetauscht werden – das belastet die Umwelt. Zudem enthalten sie oft kleine Mengen an Schadstoffen.

LEDs hingegen sind quecksilberfrei, umweltfreundlicher und recycelbar. Da sie weniger Strom verbrauchen und länger halten, reduzieren sie auch den CO₂-Ausstoß.

5. Kosten: Anschaffung vs. langfristige Ersparnis

Der einzige echte Vorteil von Halogenlampen? Der niedrige Anschaffungspreis. Eine Halogenlampe kostet oft nur wenige Euro, während hochwertige LEDs etwas teurer sind.

Allerdings amortisieren sich die Mehrkosten schnell:

  • LEDs sparen deutlich mehr Strom,
  • halten länger und
  • müssen seltener ersetzt werden.

Das bedeutet: Auf lange Sicht sind LEDs die günstigere Wahl!

LED oder Halogen – Was ist besser?

Wenn du langfristig sparen möchtest, umweltfreundlicher handeln und weniger oft deine Glühbirnen wechseln willst, dann ist die LED die beste Wahl. Halogenlampen lohnen sich nur noch in wenigen Fällen – etwa, wenn du Wert auf eine sehr warme Lichtfarbe legst und die Lampe nur selten nutzt.

Mit dem klaren Vorteil in Sachen Energieeffizienz, Lebensdauer und Nachhaltigkeit gehört die Zukunft ganz klar der LED-Technologie!