SPARSAME HAUSHALTSGERÄTE – Spurensuche: Wer hat den größten Strom-Hunger

Der Stromverbrauch verursacht etwa ein Drittel der gesamten Energiekosten eines Haushalts. Grund genug, die Haushaltsgeräte genauer zu betrachten. Eine Pressemitteilung der Energieberatung der Verbraucherzentrale: "Gut ein Drittel der gesamten Energiekosten eines Haushaltes macht der Stromverbrauch aus. Ein Grund dafür ist die Entwicklung des Strompreises. Er hat sich seit der Jahrtausendwende für Privathaushalte mehr als verdoppelt. Nehmen Sie Ihren Stromverbrauch also genau unter die … [Weiterlesen...]

Umweltbundesamt unterstützt Vereinte Nationen bei digitaler Nachhaltigkeit „Coalition for Digital Environmental Sustainability” (CODES) gegründet

Eine Pressemeldung des Umwelt Bundesamtes: "Zur Unterstützung der Roadmap für digitale Zusammenarbeit des UN-Generalsekretärs haben sich das Umweltprogramm der Vereinten Nationen UNEP, das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen UNDP, der International Science Council, das Umweltbundesamt, die Regierung von Kenia, Future Earth sowie Sustainability in the Digital Age zusammengeschlossen, und gemeinsam die weltweite Initiative CODES (Coalition for Digital Environmental Die … [Weiterlesen...]

Wichtige Dinge ins rechte Licht gerückt

Wichtige Dinge ins rechte Licht gerückt

In privaten Wohnungen ist in erster Linie der persönliche Geschmack für eine hervorragende Beleuchtung entscheidend. Je nach Nutzungsart des Zimmers muss das Licht hell sein, wenn in den Räumen gearbeitet oder gebastelt wird. Am Abend kann das Wohnzimmer eher gemütlich beleuchtet werden. Mit Stehlampen oder dimmbaren Deckenstrahlern werden raffinierte Akzente gesetzt. Besonders in Betriebsräumen müssen die Lichtverhältnisse optimal auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter abgestimmt … [Weiterlesen...]

Qualifikationsprüfung Energieberatung

Eine Pressemitteilung des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle: "Ab dem 27. März 2021 können Unternehmen beim BAFA Anträge für das Investitionsprogramm zur Modernisierung der Produktion in der Fahrzeughersteller- und Zulieferindustrie stellen. Das Investitionsprogramm fördert unter anderem Investitionen in neue Produktionsanlagen, 4.0-fähige Infrastruktur und ökologische Nachhaltigkeit sowie Beratungs- und Qualifizierungsvorhaben. Hierdurch werden die … [Weiterlesen...]