Redispatch 2.0: N-ERGIE Netz GmbH nutzt flexible Softwaredienstleistung von energy & meteo systems

Die künftigen Regeln zur Integration erneuerbarer Energien in den Redispatch Prozess stellen die deutschen Verteilnetzbetreiber vor große Herausforderungen, bieten aber auch Raum für neue Lösungswege. Die N-ERGIE Netz GmbH setzt nun auf die neue Redispatch-Plattform, die energy & meteo systems als reine Software-Dienstleistung bereitstellt. Eine Pressemitteilung der energy & meteo systems GmbH: Zur Umsetzung der neuen Redispatch 2.0-Anforderungen beschreitet die N ERGIE Netz GmbH … [Weiterlesen...]

Erneuerbare Energien 2020: Rekord-Aktienboom treibt RENIXX World nahe Allzeithoch

Eine Pressemitteilung des internationalen Wirtschaftsforum Regenerativer Energien (IWR): Münster (iwr-pressedienst) - Grüne Aktien waren das Gewinner-Investment im Jahr 2020, die Aktienkurse von Unternehmen aus den Bereichen Wasserstoff, Brennstoffzellen, Solarenergie und Elektromobilität explodierten förmlich. Sichtbar wird das im globalen Aktienindex RENIXX World (Renewable Energy Industrial Index), der das Jahr 2020 mit einem Rekordgewinn beendet hat. Das globale Börsenbarometer … [Weiterlesen...]

Wuppertal Institut: klimaneutrales Energiesystem bis 2035 machbar

Eine Pressemitteilung der EnergieAgentur.NRW Die Forschenden des Wuppertal Instituts haben in der Studie „CO2-neutral bis 2035: Eckpunkte eines deutschen Beitrags zur Einhaltung der 1,5-°C-Grenze“ untersucht, welche Transformationsschritte und -geschwindigkeiten notwendig sind, um dieses Ziel zu erreichen.  Ergebnis der Studie, die am 13.10. in Berlin vorgestellt wurde: Ein klimaneutrales Energiesystem bis 2035 ist zwar sehr ambitioniert, aber grundsätzlich machbar, sofern alle aus … [Weiterlesen...]

Start der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) und neue Förderrichtlinie zur Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN)

Eine Pressemitteilung des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle: Rund 35 Prozent der gesamtdeutschen Endenergie wird in Gebäuden verbraucht, vor allem für Heizung und Warmwasser. Bis zum Jahr 2050 will die Bundesregierung einen klimaneutralen Gebäudebestand realisieren. Um dieses Ziel zu erreichen, werden energieeffizientere Gebäude und ein höherer Anteil erneuerbarer Energien am Wärmeverbrauch benötigt. Mit der neuen „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ … [Weiterlesen...]